Fahrtzeiten


Eine Worttrennung gefunden

Fahrt · zei · ten

Das Wort Fahrt­zei­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fahrt­zei­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fahrt­zei­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Fahrtzeiten bezeichnet die Dauer, die für eine Reise oder einen Transport benötigt wird. Es handelt sich um die Pluralform des Substantivs "Fahrtzeit", welches die Zeitspanne zwischen dem Beginn und dem Ende einer Fahrt beschreibt. Fahrtzeiten sind wichtig für die Planung von Reisen, sei es im öffentlichen Nahverkehr, bei Autofahrten oder anderen Verkehrsmitteln. Sie helfen Reisenden, den besten Zeitpunkt für ihren Weg zu wählen und mögliche Verspätungen zu berücksichtigen. Die genaue Ermittlung der Fahrtzeiten kann durch verschiedene Faktoren, wie Streckenführung und Verkehrslage, beeinflusst werden.

Beispielsatz: Die Fahrtzeiten zwischen den Städten variieren je nach Verkehrslage.

Vorheriger Eintrag: Fahrtzeit
Nächster Eintrag: Fahrtziel

 

Zufällige Wörter: fegen gefahrenem Hauptbetroffene inflatorischem strichest