Fahrwege


Eine Worttrennung gefunden

Fahr · we · ge

Das Wort Fahr­we­ge besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fahr­we­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fahr­we­ge" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Fahrwege" ist der Plural von "Fahrweg". Es bezeichnet gewidmete oder ausgewiesene Straßen, Pfade oder Strecken, die hauptsächlich für den Fahrzeugverkehr genutzt werden. Fahrwege sind in der Regel für Autos, Fahrräder oder andere Fortbewegungsmittel bestimmt und können sowohl im städtischen als auch im ländlichen Raum vorkommen. Sie sind oft Teil eines Verkehrssystems und bieten eine strukturierte und sichere Möglichkeit, sich fortzubewegen. Die Gestaltung von Fahrwegen berücksichtigt in der Regel Sicherheitsaspekte, Verkehrsfluss und Zugänglichkeit.

Beispielsatz: Die Fahrwege durch den Park sind gut ausgeschildert und bieten einen sicheren Zugang für alle Besucher.

Vorheriger Eintrag: Fahrweg
Nächster Eintrag: Fahrwegelement

 

Zufällige Wörter: abwählbare gesamtwirtschaftliche Gesellschaftsspiels Strohunterlage verteuertest