Faksimiles


Eine Worttrennung gefunden

Fak · si · mi · les

Das Wort Fak­si­mi­les besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fak­si­mi­les trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fak­si­mi­les" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Faksimiles sind exakte Nachbildungen oder Reproduktionen von Dokumenten, Bildern oder Manuskripten. Oft werden sie in der Buchwissenschaft und Kunst verwendet, um historische Manuskripte oder bedeutende Werke in originalgetreuem Format zugänglich zu machen. Der Begriff ist vom lateinischen „fac simile“ abgeleitet, was so viel wie „mach das Gleiche“ bedeutet. Die Pluralform „Faksimiles“ verweist auf mehrere solcher Nachbildungen, während die Grundform „Faksimile“ im Singular verwendet wird. Faksimiles sind besonders wertvoll für Sammler, Forscher und Bildungseinrichtungen, da sie die Möglichkeit bieten, historische Inhalte ohne die Gefahr von Beschädigungen zu studieren.

Beispielsatz: Die Faksimiles der alten Manuskripte waren beeindruckend detailgetreu.

Vorheriger Eintrag: Faksimile
Nächster Eintrag: Fakt

 

Zufällige Wörter: Abdeckplatte Kapitalien Napalmbombe vereitelndes Wasserkruges