Faktoranalyse


Eine Worttrennung gefunden

Fak · tor · ana · ly · se

Das Wort Fak­tor­ana­ly­se besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fak­tor­ana­ly­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fak­tor­ana­ly­se" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Faktoranalyse ist ein statistisches Verfahren, das zur Datenreduktion und zur Identifikation zugrunde liegender Strukturen in großen Datensätzen dient. Es ermöglicht, eine Vielzahl von Variablen auf eine kleinere Anzahl von Faktoren zu reduzieren, welche Gemeinsamkeiten oder Zusammenhänge beinhalten. Dies wird häufig in der Psychologie, Markt- und Sozialforschung eingesetzt, um Muster und Beziehungen zwischen Variablen zu erkennen. Bei der Faktoranalyse werden Korrelationen zwischen Variablen untersucht, um latente Faktoren zu extrahieren, die die beobachteten Daten am besten erklären. Sie ist besonders nützlich, um die Komplexität von Daten zu verringern und Interpretationen zu erleichtern.

Beispielsatz: Die Faktoranalyse ermöglicht es, komplexe Datensätze auf ihre zugrunde liegenden Strukturen zu reduzieren.

Vorheriger Eintrag: Faktor
Nächster Eintrag: Faktoren

 

Zufällige Wörter: Jahresintervalle Kissenbezügen sympathisierenden unverzeihlichem urwüchsig