Fallobstes


Eine Worttrennung gefunden

Fall · obs · tes

Das Wort Fall­obs­tes besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fall­obs­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fall­obs­tes" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Fallobstes" ist die Pluralform des Substantivs "Fallobst". Es bezeichnet Früchte, die vom Baum gefallen sind, oft weil sie überreif oder beschädigt sind. Fallobst ist häufig nicht mehr für den Verkauf in Geschäften geeignet, kann jedoch zur Herstellung von Säften, Marmeladen oder als Tierfutter verwendet werden. Die Verwendung von Fallobst ist ein wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeit, da es die Verschwendung von Lebensmitteln reduziert und gleichzeitig natürliche Ressourcen schont. In der Kreislaufwirtschaft wird Fallobst geschätzt, da es wertvolle Nährstoffe enthält, die in anderen Produkten weiterverarbeitet werden können.

Beispielsatz: Der Garten war im Herbst über und über mit fallen Fallobst bedeckt.

Vorheriger Eintrag: Fallobst
Nächster Eintrag: Fallobsts

 

Zufällige Wörter: Fußverletzung halluzinierenden Tiefgaragenplätze Überlebenslager umständliches