Fallzahl


Eine Worttrennung gefunden

Fall · zahl

Das Wort Fall­zahl besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fall­zahl trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fall­zahl" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Fallzahl bezeichnet die Anzahl der Fälle oder Ereignisse, die in einem bestimmten Kontext, wie zum Beispiel in der Medizin oder Statistik, erfasst werden. Sie wird häufig verwendet, um die Häufigkeit von Krankheiten, Statistiken über bestimmte Bevölkerungsgruppen oder Auswertungen in klinischen Studien zu quantifizieren. Eine hohe Fallzahl kann auf eine erhöhte Relevanz eines Themas hinweisen, während eine niedrige Fallzahl möglicherweise auf eine Seltenheit oder eine begrenzte Datenlage schließen lässt. Die Fallzahl spielt eine entscheidende Rolle bei der Datenanalyse und der Bewertung von Trends über Zeit und Populationen hinweg.

Beispielsatz: Die Fallzahl der Patienten in der Studie ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.

Vorheriger Eintrag: Fallwinds
Nächster Eintrag: Fallzahlen

 

Zufällige Wörter: Bestrebens Diensterleichterungen Endanwender Friedenskaiser Probephase