Falschstempel


Eine Worttrennung gefunden

Falsch · stem · pel

Das Wort Falsch­stem­pel besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Falsch­stem­pel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Falsch­stem­pel" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Falschstempel" bezieht sich auf eine gefälschte Stempelung, die auf Briefmarken oder anderen postalischen Dokumenten angebracht wird. Es handelt sich um eine Tätigkeit, bei der ein manipulierter Stempel verwendet wird, um das Datum oder den Ursprungsort einer Sendung zu fälschen. Falschstempelungen können aus verschiedenen Gründen vorgenommen werden, wie z.B. um Portogebühren zu umgehen oder den Anschein einer rechtzeitigen oder bestimmungsgemäßen Zustellung zu erwecken. Diese Praxis ist rechtswidrig und kann zu rechtlichen Konsequenzen führen.

Beispielsatz: Der Falschstempel auf dem Dokument führte zu erheblichen rechtlichen Problemen.

Vorheriger Eintrag: fälschst
Nächster Eintrag: fälscht

 

Zufällige Wörter: bevölkernde Jaworten Machthabern Rettungsmaßnahmen unbespielbar