Faltrollos


Eine Worttrennung gefunden

Falt · rol · los

Das Wort Falt­rol­los besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Falt­rol­los trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Falt­rol­los" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Faltrollos sind eine Art von fensterbasierten Sicht- und Sonnenschutzsystemen. Sie bestehen aus textilen Materialien, die in Falten angeordnet sind und bei Bedarf hoch- oder heruntergezogen werden können. Der Begriff "Faltrollos" setzt sich aus "falt" (vom Verb "falten") und "rollos" (Plural von Rollo, was eine Art von Jalousie oder Vorhang bezeichnet) zusammen. Diese Kombination ermöglicht eine flexible und platzsparende Handhabung und verleiht jedem Raum eine ansprechende Ästhetik. Faltrollos sind in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich und eignen sich hervorragend für Wohnräume, Büros und andere Bereiche.

Beispielsatz: Die eleganten Faltrollos geben dem Raum einen modernen Touch und lassen sich problemlos anpassen.

Vorheriger Eintrag: Faltrollo
Nächster Eintrag: Faltrucksack

 

Zufällige Wörter: achthundertsechsundsiebzig Brutkästen Institutsleiter nahrhaft widerrät