Faltung


Eine Worttrennung gefunden

Fal · tung

Das Wort Fal­tung besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fal­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fal­tung" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Faltung bezeichnet den Prozess oder den Vorgang, bei dem etwas gefaltet oder zusammengelegt wird. Der Begriff kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, beispielsweise in der Geologie, wo Faltungen von Gesteinsschichten entstehen, oder in der Mathematik, wo Faltung eine bestimmte Art der Datenverarbeitung beschreibt. Die Faltung bezieht sich oft auf eine Veränderung der Form oder Struktur durch das Zusammenlegen oder Überlagern. Das Wort stammt von „falten“, was das Verb in der Grundform ist.

Beispielsatz: Die Faltung des Papiers erzeugte ein kunstvolles Origami.

Vorheriger Eintrag: Faltstuhl
Nächster Eintrag: Faltungen

 

Zufällige Wörter: Anlaufschwierigkeit ausfegst Disziplinarkammer Prozeßfunktionen Spandau