familienbetrieben


Eine Worttrennung gefunden

fa · mi · li · en · be · trie · ben

Das Wort fa­mi­li­en­be­trie­ben besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort fa­mi­li­en­be­trie­ben trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fa­mi­li­en­be­trie­ben" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "familienbetrieben" ist eine abgewandelte Form des Adjektivs "familienbetrieben". Es bezieht sich auf Unternehmen oder Geschäfte, die von einer Familie geführt und kontrolliert werden. Solche Unternehmen werden oft über mehrere Generationen hinweg weitergegeben und die Familienmitglieder spielen eine wichtige Rolle in der Organisation und im Management des Unternehmens. Typischerweise werden Entscheidungen in gemeinsamen Absprachen getroffen und es herrscht eine enge Bindung zwischen den Familienmitgliedern und dem Unternehmen. Dadurch entsteht eine besondere Unternehmenskultur und oft auch eine persönliche Note in der Kundenbeziehung.

Beispielsatz: In vielen Regionen sind familienbetriebe das Rückgrat der lokalen Wirtschaft.

Vorheriger Eintrag: Familienbetriebe
Nächster Eintrag: familienbetriebene

 

Zufällige Wörter: begnügendem Donaugebiet Kalziumkarbonat Kartenbestellungen umordnender