familienbetriebenen


Eine Worttrennung gefunden

fa · mi · li · en · be · trie · be · nen

Das Wort fa­mi­li­en­be­trie­be­nen besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort fa­mi­li­en­be­trie­be­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fa­mi­li­en­be­trie­be­nen" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „familienbetriebenen“ ist die deklinierte Form des Adjektivs „familienbetrieben“. Es beschreibt Unternehmen oder Betriebe, die im Familienbesitz sind und von Familienmitgliedern geführt werden. Solche Betriebe zeichnen sich oft durch enge persönliche Bindungen, Traditionen und eine langfristige Perspektive aus. Sie legen häufig Wert auf Qualität, Vertrautheit und individuelle Betreuung ihrer Kunden, was in vielen Fällen zu einer hohen Kundenzufriedenheit führt. Familiengeführte Unternehmen sind nicht nur in der Industrie, sondern auch im Einzelhandel und im Dienstleistungssektor weit verbreitet und spielen eine wichtige Rolle in der regionalen Wirtschaft.

Beispielsatz: Viele Familienbetriebe legen großen Wert auf Tradition und Gemeinschaft.

Vorheriger Eintrag: familienbetriebenem
Nächster Eintrag: familienbetriebener

 

Zufällige Wörter: bekanntgebender Gemeinplätze Schalkheit sonderliche verschluckter