Familienbund


Eine Worttrennung gefunden

Fa · mi · li · en · bund

Das Wort Fa­mi­li­en­bund besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fa­mi­li­en­bund trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fa­mi­li­en­bund" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Familienbund" bezeichnet eine Gemeinschaft von Personen, die durch familiäre Beziehungen miteinander verbunden sind. Er impliziert eine enge Bindung, die auf Solidarität, Unterstützung und gemeinsamen Werten basiert. Oft wird der Familienbund als eine Art Schutzgemeinschaft verstanden, die gegenseitige Hilfe und Emotionale Unterstützung bietet. Der Begriff kann auch rechtliche und soziale Aspekte beinhalten, wie das Zusammenleben von Angehörigen oder die Verantwortung füreinander. Hierbei handelt es sich um die Zusammensetzung aus "Familie" und "Bund", wobei "Bund" die Form einer Vereinigung oder Verbindung beschreibt.

Beispielsatz: Der Familienbund stärkt die gemeinsamen Werte und Traditionen der Angehörigen.

Vorheriger Eintrag: Familienbudget
Nächster Eintrag: Familienbundes

 

Zufällige Wörter: adaptiven Gasthörer Geheimverträge Ostsektor Putschoffiziere