familienfremdes


Eine Worttrennung gefunden

fa · mi · li · en · frem · des

Das Wort fa­mi­li­en­frem­des besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort fa­mi­li­en­frem­des trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fa­mi­li­en­frem­des" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Familienfremdes" ist ein Adjektiv, das sich auf jemanden oder etwas bezieht, das nicht zur Familie gehört oder mit dieser kaum in Verbindung steht. Es beschreibt eine Person oder eine Sache, die nicht vertraut oder fremd ist in Bezug auf die Familie. Es kann auch eine Person beschreiben, die nicht mit der Familie verwandt ist oder keine Beziehung zu ihr hat. Beispiel: "Er wirkte in der familiären Umgebung sehr familienfremd, da er nur selten Interaktionen mit seinen Verwandten hatte."

Beispielsatz: Der Familienfremde wurde herzlich in unsere Runde aufgenommen.

Vorheriger Eintrag: familienfremder
Nächster Eintrag: familienfreundlich

 

Zufällige Wörter: Adressersetzung ausgliedern Grundplatine meisselnden schmarotze