Familiensonntag


Eine Worttrennung gefunden

Fa · mi · li · en · sonn · tag

Das Wort Fa­mi­li­en­sonn­tag besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fa­mi­li­en­sonn­tag trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fa­mi­li­en­sonn­tag" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Familiensonntag" setzt sich aus den Wörtern "Familie" und "Sonntag" zusammen. Er bezeichnet einen Sonntag, der speziell der Familie gewidmet ist. An diesem Tag stehen gemeinsame Aktivitäten im Vordergrund, wie Ausflüge, Spiele oder gemütliches Beisammensein. Der Familiensonntag fördert den Zusammenhalt und die Bindungen innerhalb der Familie und bietet die Möglichkeit, dem Alltagsstress zu entkommen. Solche Sonntage sind oft geprägt von Traditionen und Ritualen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Beispielsatz: Der Familiensonntag war ein wunderschöner Tag voller Lachen und gemeinsamen Aktivitäten.

Vorheriger Eintrag: Familiensitz
Nächster Eintrag: Familienspedition

 

Zufällige Wörter: aufgiessender auszuhaltend Fürstinnen sechshunderterste Tagesmagazine