Fanganteilen


Eine Worttrennung gefunden

Fang · an · tei · len

Das Wort Fang­an­tei­len besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fang­an­tei­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fang­an­tei­len" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Fanganteilen" ist ein Substantiv und die Pluralform des Wortes "Fanganteil". Es setzt sich aus den Begriffen "Fang", der sich auf den Akt des Fangs von Tieren, insbesondere in der Fischerei, bezieht, und "Anteil", was einen Teil oder eine Portion beschreibt. Fanganteilen sind demnach die Quoten oder Anteile, die bestimmten Gruppen oder Individuen bei der Ernte oder dem Fang von Tieren zustehen. Es wird häufig im Kontext von Fischereiquoten oder der Verteilung von Ressourcen verwendet, um die gerechte Verteilung der Fänge zu regeln.

Beispielsatz: Die Fanganteilen der verschiedenen Fischarten in diesem Gewässer sind gut dokumentiert.

Vorheriger Eintrag: Fanganteile
Nächster Eintrag: Fanganteils

 

Zufällige Wörter: Jugendfußballer modulierendem Preisrückgänge Reformbewegungen sechshundertdreiunddreißigster