fangbewehrtem


Eine Worttrennung gefunden

fang · be · wehr · tem

Das Wort fang­be­wehr­tem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort fang­be­wehr­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fang­be­wehr­tem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "fangbewehrtem" ist die formale, deklinierte, dativische Form des Adjektivs "fangbewehrt". Es setzt sich aus "Fang" und "bewehrt" zusammen. "Fang" bezieht sich auf einen Fang oder das Fangen von etwas, während "bewehrt" bedeutet, dass etwas geschützt oder ausgestattet ist, oft im Sinne von Verteidigung oder Widerstandsfähigkeit. In diesem Kontext könnte es sich beispielsweise auf eine Methode oder Vorrichtung beziehen, die besonders geeignet ist, um etwas zu fangen und dabei verstärkt oder gesichert ist.

Beispielsatz: Der Fischerman hatte ein fangbewehrtes Netz, das ihm half, die größten Fische zu fangen.

Vorheriger Eintrag: fangbewehrte
Nächster Eintrag: fangbewehrten

 

Zufällige Wörter: Karamellen knalligere konterrevolutionäres Potzblitz schuldenfreie