farbigen


Eine Worttrennung gefunden

far · bi · gen

Das Wort far­bi­gen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort far­bi­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "far­bi­gen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Farbigen" ist die deklinierte Form des Adjektivs "farbig" im Plural und mit einem bestimmten Artikel. Es beschreibt etwas, das in verschiedenen Farben oder lebhaften Farbtönen erscheint. Oft wird es verwendet, um Objekte oder Materialien zu kennzeichnen, die nicht eintönig sind, sondern eine Vielzahl von Farben aufweisen. In der Kunst, Mode oder Gestaltung spielt die Verwendung von farbigen Elementen eine zentrale Rolle, um visuelle Vielfalt und Ästhetik zu erreichen.

Beispielsatz: Der Maler verwendete zahlreiche farbige Farben für sein neues Kunstwerk.

Vorheriger Eintrag: farbigem
Nächster Eintrag: farbiger

 

Zufällige Wörter: anaphorischen durchgedrängten exorbitanten historisieren stärktest