Farbsynthesen


Eine Worttrennung gefunden

Farb · syn · the · sen

Das Wort Farb­syn­the­sen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Farb­syn­the­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Farb­syn­the­sen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Farbsynthesen sind Prozesse, bei denen Farben erzeugt werden. Im Bereich der bildenden Kunst bezeichnet Farbsynthese die Herstellung von Farbkombinationen oder die Mischung verschiedener Farben, um neue Farbtöne zu erzeugen. Dabei können Farben entweder durch das Hinzufügen von Pigmenten gemischt oder durch das Mischen von Lichtfarben erzeugt werden. In der Grundform ist "Farbsynthesen" bereits die Mehrzahl von "Farbsynthese" und beschreibt somit mehrere einzelne Vorgänge oder Aktionen der Farbmischung.

Beispielsatz: Die Farbsynthesen in der modernen Kunst eröffnen neue Perspektiven für kreative Ausdrucksformen.

Vorheriger Eintrag: Farbsynthese
Nächster Eintrag: Farbsystem

 

Zufällige Wörter: disharmonisches entschlossenen Unterhaltungstheater wirklichkeitsgetreue Wissenschaftssprecher