Farbtopf


Eine Worttrennung gefunden

Farb · topf

Das Wort Farb­topf besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Farb­topf trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Farb­topf" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Farbtopf ist ein Behälter, der zum Aufbewahren und Anmischen von Farben dient. Er wird häufig in der Malerei, sowohl von Künstlern als auch in der klassischen Raumgestaltung, verwendet. Farb-töpfe sind meist aus Kunststoff, Glas oder Metall und besitzen eine Öffnung zum leichten Entnehmen der Farbe. Sie können verschiedene Größen haben und sind oft mit einem Deckel versehen, um die Farbe vor dem Austrocknen zu schützen. Das Wort "Farbtopf" setzt sich aus den Grundformen "Farbe" und "Topf" zusammen, wobei "Topf" ein Behälter ist.

Beispielsatz: Der kleine Künstler mischte fröhlich die Farben im Farbtopf.

Vorheriger Eintrag: Farbtons
Nächster Eintrag: Farbtöpfe

 

Zufällige Wörter: Abreißer aufrüttelst dazugetaner Flugstrecken schreckendem