Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Farbüberfluss besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Farbüberfluss trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Farbüberfluss" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Farbüberfluss beschreibt einen Zustand, in dem eine übermäßige Vielfalt oder Menge von Farben vorhanden ist. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Farbe" und "Überfluss" zusammen. "Farbe" steht für visuelle Wahrnehmungen, die durch Licht unterschiedlicher Wellenlängen entstehen, während "Überfluss" eine Fülle oder ein Übermaß anzeigt. Farbüberfluss kann in der Kunst, im Design oder in der Natur vorkommen und wird oft als überwältigend oder stimulierend wahrgenommen. Es kann sowohl positive Assoziationen wie Lebhaftigkeit als auch negative wie Unordnung hervorrufen.
Beispielsatz: Der Farbüberfluss im neuen Kunstwerk überwältigte die Betrachter mit seiner Vielfalt und Lebendigkeit.
Zufällige Wörter: anfrassen Fräsarm gespeicherten hineintanzendes neuerliches