fassettenreichen


Eine Worttrennung gefunden

fas · set · ten · rei · chen

Das Wort fas­set­ten­rei­chen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort fas­set­ten­rei­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fas­set­ten­rei­chen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „fassettenreichen“ ist die Adjektivform des Begriffs „fassettenreich“. Es beschreibt etwas, das vielfältige Aspekte oder Facetten besitzt. Der Begriff wird oft verwendet, um komplexe Themen, Personen oder Situationen zu charakterisieren, die unterschiedlichste Merkmale oder Dimensionen aufweisen. Die reichhaltige Darstellung ermöglicht es, tiefere Einsichten zu gewinnen und unterschiedliche Perspektiven zu betrachten. In der Regel wird es in Kontexten verwendet, in denen Vielschichtigkeit und Komplexität hervorgehoben werden, sei es in der Kunst, Literatur oder Psychologie.

Beispielsatz: Die Ausstellungen des Museums sind fassettenreichen und bieten für jeden Besucher etwas Neues zu entdecken.

Vorheriger Eintrag: fassettenreichem
Nächster Eintrag: fassettenreicher

 

Zufällige Wörter: Abfallsünder Radwandern Seiteneingang Titelfoto