faustdicker


Eine Worttrennung gefunden

faust · di · cker

Das Wort faust­di­cker besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort faust­di­cker trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "faust­di­cker" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Faustdicker“ ist ein zusammengesetztes Adjektiv, das sich aus den Wörtern „Faust“ und „dick“ ableitet. Es beschreibt etwas, das einen Durchmesser oder eine Dicke hat, die etwa so groß ist wie eine menschliche Faust. Dieses Wort wird häufig verwendet, um die Größe von Objekten oder Materialien zu veranschaulichen, beispielsweise bei der Beschreibung von Ästen, Stämmen oder anderen festen Substanzen. Die bildhafte Sprache vermittelt sofort eine Vorstellung von der Dicke, die als bedeutend und auffällig gilt.

Beispielsatz: Der Vertrag war faustdicker, aber dennoch unterschrieb er ohne zu zögern.

Vorheriger Eintrag: faustdicken
Nächster Eintrag: faustdickes

 

Zufällige Wörter: alkoholkranken Ständers strafferem Studienräten umgrabe