Faxnummer


Eine Worttrennung gefunden

Fax · num · mer

Das Wort Fax­num­mer besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fax­num­mer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fax­num­mer" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Faxnummer“ setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen: „Fax“ und „Nummer“. „Fax“ ist die verkürzte Form von „Faksimile“ und bezeichnet die Übertragung von Dokumenten über die Telefonleitung. „Nummer“ steht für eine Ziffernfolge, die zur Identifikation oder Kontaktaufnahme dient. In der deutschen Sprache wird „Faxnummer“ häufig als zusammengesetztes Substantiv verwendet, um die spezifische Telefonnummer anzugeben, an die ein Fax gesendet werden kann. Es handelt sich um eine wichtige Information in der Kommunikation, insbesondere in geschäftlichen Kontexten.

Beispielsatz: Bitte geben Sie Ihre Faxnummer an, damit wir Ihnen die Unterlagen zusenden können.

Vorheriger Eintrag: Faxmodems
Nächster Eintrag: Faxnummern

 

Zufällige Wörter: erzeugbar frostiges Goldafter tröstetet Zahnetui