Federbusch


Eine Worttrennung gefunden

Fe · der · busch

Das Wort Fe­der­busch besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fe­der­busch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fe­der­busch" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Federbusch bezeichnet ein dichtes Büschel aus Federn, das meistens als dekoratives Element an Kopfbedeckungen wie Hüten oder Helmen angebracht wird. Der Federbusch verleiht dem Träger ein auffälliges und majestätisches Erscheinungsbild. Er kann aus verschiedenen Vogelfedern bestehen, wie zum Beispiel Straußenfedern oder Pfauenfedern. Der Federbusch wird entweder direkt an der Kopfbedeckung befestigt oder kann auch abnehmbar sein. Durch seine bunte Farbgebung und seinen sanften Schwung verleiht der Federbusch jedem Outfit einen besonderen Akzent.

Beispielsatz: Der bunte Federbusch auf dem Hut verleihte dem Outfit einen extravaganten Touch.

Vorheriger Eintrag: Federboas
Nächster Eintrag: Federbuschmücke

 

Zufällige Wörter: erwirtschaftetest Haftmann Landverkauf lechzt Reformziele