Federdorne


Eine Worttrennung gefunden

Fe · der · dor · ne

Das Wort Fe­der­dor­ne besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fe­der­dor­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fe­der­dor­ne" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Federdorne ist ein Bauteil, das in mechanischen Federsystemen verwendet wird. Sie besteht aus Stahl und hat die Form einer spiralförmigen Feder. Ihre Aufgabe besteht darin, die Feder fest an ihrem Platz zu halten und sie zu stabilisieren. Die Federdorne kann verschiedene Formen haben, wie beispielsweise zylindrisch oder konisch. Durch ihre unebenen Oberflächen verhaken sich die Windungen der Feder in den Dornen und sorgen so für eine sichere Verbindung. Sie wird häufig in Fahrwerken von Fahrzeugen oder in Kombination mit Stoßdämpfern eingesetzt.

Beispielsatz: Die Federdorne sorgen für eine präzise Spannung in der Mechanik des Geräts.

Vorheriger Eintrag: Federbuschmücken
Nächster Eintrag: Federdruckstück

 

Zufällige Wörter: gewechselten kreativste Privatsanatorium umreißenden visitierender