federtet


Eine Worttrennung gefunden

fe · der · tet

Das Wort fe­der­tet besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort fe­der­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fe­der­tet" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „federtet“ ist die Vergangenheitsform des Verbs „federn“. Es handelt sich um die dritte Person Singular in der Präteritumform. „Federn“ bedeutet, etwas abzufedern oder zu dämpfen, etwa durch eine elastische Unterstützung. In der beschreibenden Bedeutung kann man sagen, dass etwas wie z. B. ein Möbelstück, ein Fahrzeug oder eine Brücke so gestaltet wurde, dass Stöße oder Druck ausgeglichen werden, um Stabilität und Komfort zu bieten. Die Form „federtet“ lässt darauf schließen, dass die Handlung in der Vergangenheit stattfand und beschreibt den Prozess des Dämpfens oder Abfederns.

Beispielsatz: Die verschiedene Kulturen in unserer Stadt federten die kreativen Ideen der Künstler.

Vorheriger Eintrag: federtest
Nächster Eintrag: Federung

 

Zufällige Wörter: Außenminister Biermarke streichelnder zerschlägst zerspaltene