Fehlalarm


Eine Worttrennung gefunden

Fehl · alarm

Das Wort Fehl­alarm besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fehl­alarm trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fehl­alarm" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Fehlalarm ist ein zusammengesetztes Substantiv, das sich aus den Wörtern „Fehl“ und „Alarm“ ableitet. Es bezeichnet eine falsche Warnung oder einen irrtümlichen Alarm, der keine tatsächliche Bedrohung oder Gefahr anzeigt. Typischerweise tritt ein Fehlalarm in Situationen auf, in denen ein Rettungssystem, wie Feuerwehr oder Polizei, durch einen nicht begründeten Alarm in Aktion versetzt wird, was oft zu unnötigen Einsätzen führen kann. Fehlalarme können durch technische Störungen, Missverständnisse oder absichtliche Täuschung verursacht werden und sind in vielen Bereichen, wie etwa der Sicherheitstechnik, von Bedeutung.

Beispielsatz: Der Feueralarm war ein Fehlalarm und stellte sich als Übung heraus.

Vorheriger Eintrag: fehl
Nächster Eintrag: Fehlalarme

 

Zufällige Wörter: eingepasster Ensemble haftend Klubfussball neunundneunzigster