fehlentwickelt


Eine Worttrennung gefunden

fehl · ent · wi · ckelt

Das Wort fehl­ent­wi­ckelt besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort fehl­ent­wi­ckelt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fehl­ent­wi­ckelt" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „fehlentwickelt“ setzt sich aus dem Präfix „fehl-“, dem Stamm „entwickelt“ und der Endung zusammen. Es beschreibt eine Entwicklung, die nicht optimal oder in eine falsche Richtung verlaufen ist. Je nach Kontext kann es sich auf persönliche, soziale oder technische Entwicklungen beziehen, die aufgrund von falschen Entscheidungen, unzureichenden Informationen oder ungünstigen Rahmenbedingungen negative Ergebnisse zeitigen. In der Psychologie könnte es etwa auf einen nicht altersgemäßen Entwicklungsstand hinweisen, während es in der Technik auf ein Produkt oder System zutreffen kann, das hinsichtlich seiner Funktionalität oder Benutzerfreundlichkeit mangelhaft ist.

Beispielsatz: Die fehlentwickelte Technologie führte zu unerwarteten Problemen in der Anwendung.

Vorheriger Eintrag: Fehlentscheidungen
Nächster Eintrag: Fehlentwicklung

 

Zufällige Wörter: Eßschale gesamtheitlich indoktriniertes Pfälzerwald untätigstes