Fehlschluss


Eine Worttrennung gefunden

Fehl · schluss

Das Wort Fehl­schluss besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fehl­schluss trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fehl­schluss" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Fehlschluss ist eine Schlussfolgerung, die auf unvollständigen oder falschen Informationen basiert. Dies kann durch logische Fehler, mangelnde Argumentation oder fehlerhafte Annahmen verursacht werden. Oftmals entsteht ein Fehlschluss auch durch eine übermäßige Vereinfachung oder Verallgemeinerung. Er kann zu falschen Schlussfolgerungen führen und somit zu falschen Entscheidungen oder Urteilen. Es ist wichtig, kritisch zu denken und mögliche Fehlschlüsse zu erkennen, um zu einer korrekten und rationalen Herangehensweise zu gelangen.

Beispielsatz: Ein Fehlschluss liegt vor, wenn eine falsche Schlussfolgerung aus den gegebenen Informationen gezogen wird.

Vorheriger Eintrag: fehlschlugt
Nächster Eintrag: Fehlschluß

 

Zufällige Wörter: Anwärter auswasche Chemie Eisenbahnzüge ungebärdige