Fehltage


Eine Worttrennung gefunden

Fehl · ta · ge

Das Wort Fehl­ta­ge besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fehl­ta­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fehl­ta­ge" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Fehltage“ ist der Plural des Substantivs „Fehltag“. Ein Fehltag bezeichnet einen Tag, an dem eine Person aufgrund von Krankheit, Abwesenheit oder anderen Gründen nicht an ihrem Arbeitsplatz oder in der Schule erscheint. Fehltage können sowohl in beruflichen als auch in schulischen Kontexten relevant sein und dienen häufig der Dokumentation und Analyse von Abwesenheiten. Die Häufigkeit der Fehltage kann Arbeitgebern oder Lehrern wertvolle Informationen über die Gesundheit und das Engagement der Mitarbeiter oder Schüler liefern.

Beispielsatz: Die Anzahl der Fehltage in diesem Jahr war deutlich höher als im Vorjahr.

Vorheriger Eintrag: fehlt
Nächster Eintrag: fehlte

 

Zufällige Wörter: instantiierten plagten reichlichste Untertoggenburger zeitintensiven