Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Feigenbaum besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Feigenbaum trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Feigenbaum" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Der Feigenbaum ist ein laubabwerfender Baum oder Strauch, der zur Familie der Maulbeergewächse gehört. Er ist bekannt für seine großen, handförmigen Blätter und die süßen, essbaren Früchte – die Feigen. Diese Früchte reifen meist in den warmen Monaten und sind in verschiedenen Sorten erhältlich, von grün bis violett. Der Feigenbaum bevorzugt sonnige Standorte und verträgt trockene Bedingungen, was ihn zu einer beliebten Pflanze in mediterranen Klimagebieten macht. Die Bezeichnung „Feigenbaum“ setzt sich aus den Worten „Feige“ (die Frucht) und „Baum“ (eine Pflanzenart) zusammen.
Beispielsatz: Der Feigenbaum blüht im Frühling und trägt im Sommer süße Früchte.
Zufällige Wörter: Januars Palmas Sonderlösung Textverarbeitungsprogrammen Zivilsenat