Feigenbaumes


Eine Worttrennung gefunden

Fei · gen · bau · mes

Das Wort Fei­gen­bau­mes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fei­gen­bau­mes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fei­gen­bau­mes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Feigenbaumes“ ist der Genitiv Singular des Substantivs „Feigenbaum“. Ein Feigenbaum ist ein mittelgroßer, laubabwerfender Baum oder Strauch, der zur Familie der Maulbeergewächse gehört. Er trägt die essbaren Feigen, die sich in seinen Ästen entwickeln und eine süße, saftige Frucht sind. Die Blätter sind groß und handförmig, die Rinde hat eine graubraune Farbe. Feigenbäume gedeihen in warmen Klimazonen und sind für ihre Fähigkeit bekannt, in trockenen Bedingungen zu überleben. Sie sind nicht nur für ihre Früchte, sondern auch als Zierpflanzen in Gärten und Parks geschätzt.

Beispielsatz: Der Feigenbaum steht in voller Pracht und trägt saftige, süße Früchte.

Vorheriger Eintrag: Feigenbäumen
Nächster Eintrag: Feigenblatt

 

Zufällige Wörter: diskontierende Einsparungsmaßnahmen folgerten Grenzwall hundertsiebter