feigste


Eine Worttrennung gefunden

feigs · te

Das Wort feigs­te besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort feigs­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "feigs­te" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Feigste“ ist die umgangssprachliche Steigerungsform des Adjektivs „feig“ im Deutschen. Es beschreibt eine Person, die besonders ängstlich oder mutlos ist. In diesem Kontext wird es oft verwendet, um eine überdurchschnittliche Feigheit auszudrücken, im Vergleich zu anderen. Dabei kann „feigste“ sowohl eine wertende als auch eine beschreibende Konnotation haben, abhängig vom Zusammenhang. Der Begriff wird häufig in ernsten oder humorvollen Auseinandersetzungen verwendet, um das Verhalten oder die Einstellungen einer Person hervorzuheben, die sich nicht traut, Herausforderungen anzunehmen oder Risiken einzugehen.

Beispielsatz: Der Feigste wagte es nicht, seine Meinung in der Runde zu äußern.

Vorheriger Eintrag: Feiglings
Nächster Eintrag: feigstem

 

Zufällige Wörter: gekapseltes Hannelore kontextuelle Programmläufe Rassenwahn