feinfühligen


Eine Worttrennung gefunden

fein · füh · li · gen

Das Wort fein­füh­li­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort fein­füh­li­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fein­füh­li­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "feinfühligen" ist die Form des Adjektivs "feinfühlig" im Plural Dativ oder im Singular Genitiv, je nach Kontext. "Feinfühlig" beschreibt eine Person, die ein hohes Maß an Empathie und Sensibilität besitzt. Solche Menschen reagieren sehr empfindsam auf die Gefühle und Bedürfnisse anderer und können diese subtile Emotionen oft intuitiv erfassen. Sie zeichnen sich durch Mitgefühl und Verständnis aus und sind in der Lage, in zwischenmenschlichen Beziehungen einfühlsam und rücksichtsvoll zu handeln. Dieser Begriff wird häufig in sozialpsychologischen und emotionalen Kontexten verwendet.

Beispielsatz: Sie ist eine feinfühlige Person, die stets auf die Gefühle anderer Rücksicht nimmt.

Vorheriger Eintrag: feinfühligem
Nächster Eintrag: feinfühliger

 

Zufällige Wörter: Absatzeinbrüche Amylopektinen Kornmarkt Lustschloß