Feingliedrigkeit


Eine Worttrennung gefunden

Fein · glied · rig · keit

Das Wort Fein­glied­rig­keit besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fein­glied­rig­keit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fein­glied­rig­keit" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Feingliedrigkeit bezeichnet die Eigenschaft, in feinen, zarten oder detaillierten Strukturen angeordnet zu sein. Das Wort setzt sich aus dem Adjektiv „feingliedrig“ und dem Nomen „-keit“ zusammen, wobei „feingliedrig“ auf eine feine Gliederung hinweist. Diese Eigenschaft findet man häufig in der Natur, wie bei bestimmten Pflanzen- oder Tierarten, die durch ihre zarten, aber stabilen Strukturen charakterisiert sind. Feingliedrigkeit kann auch in künstlerischen oder handwerklichen Arbeiten sichtbar werden, wo Präzision und Detailverliebtheit von Bedeutung sind.

Beispielsatz: Die Feingliedrigkeit der Details in seinem Kunstwerk faszinierte die Betrachter.

Vorheriger Eintrag: feingliedrigen
Nächster Eintrag: Feingold

 

Zufällige Wörter: aufwirbelte heißest rekapitulierendes Stromquellen zurückerhaltet