feinhäutiger


Eine Worttrennung gefunden

fein · häu · ti · ger

Das Wort fein­häu­ti­ger besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort fein­häu­ti­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fein­häu­ti­ger" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "feinhäutiger" ist ein Adjektiv, das die Eigenschaft beschreibt, eine feine, zarte oder dünne Haut zu haben. Es ist die steigernde Form des Adjektivs "feinhäutig", das sich auf eine feine Haut oder ein feines Hautbild bezieht. Die Endung "-er" weist darauf hin, dass es sich um eine komparative Steigerung handelt, die oft eine stärkere Ausprägung oder Intensität der beschriebenen Eigenschaft suggeriert. In der Verwendung könnte es beispielsweise in der Beschreibung von Tieren (wie bei bestimmten Fischarten) oder in der Hautpflege vorkommen, wo eine sensible, zarte Haut betroffen ist.

Beispielsatz: Der feinhäutige Mensch reagiert empfindlich auf Kritik und benötigt viel Einfühlungsvermögen.

Vorheriger Eintrag: feinhäutigen
Nächster Eintrag: feinhäutiges

 

Zufällige Wörter: Ablösesummen deselektiertest lässliche mitgewirkt Sunniten