feinnervig


Eine Worttrennung gefunden

fein · ner · vig

Das Wort fein­ner­vig besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort fein­ner­vig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fein­ner­vig" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Feinnervig beschreibt eine feine, zarte oder subtil ausgeprägte Struktur oder Art und Weise, die darauf hinweist, dass etwas sensibel oder detailliert ist. Der Begriff setzt sich aus "fein" und "nervig" zusammen, wobei "nervig" sich auf Nerven oder eine nervöse Beschaffenheit bezieht. Feinnervig kann beispielsweise verwendet werden, um die Feinheit von emotionalen Reaktionen, künstlerischen Ausdrucksformen oder biologischen Strukturen zu beschreiben. Die Form ist ein Adjektiv, welches eine Eigenschaft oder Beschaffenheit näher beschreibt.

Beispielsatz: Die feinnervige Verbindung zwischen den beiden Freunden zeigte sich in ihren perfekten Abstimmungen.

Vorheriger Eintrag: Feinmotorik
Nächster Eintrag: feinnervige

 

Zufällige Wörter: anomalste Leuna südfranzösisch unerspriesslichstem Versteifung