feinstverteiltem


Eine Worttrennung gefunden

feinst · ver · teil · tem

Das Wort feinst­ver­teil­tem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort feinst­ver­teil­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "feinst­ver­teil­tem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "feinstverteiltem" ist eine Form des Adjektivs "feinstverteilt." Es handelt sich um die Dativform, im Singular, des Partizips oder Adjektivs "feinstverteilt," was bedeutet, dass etwas sehr gleichmäßig oder fein verteilt ist. Es beschreibt typischerweise Substanzen oder Materialien, die in sehr kleinen Partikeln aufgeteilt sind, sodass eine homogene Verteilung erreicht wird. Diese Beschaffenheit ist oft wichtig in Bereichen wie Chemie, Pharmazie oder Materialwissenschaften, wo die Qualität und Effektivität von Stoffen von der Feinheit der Verteilung abhängt.

Beispielsatz: Der Künstler verwendet feinstverteiltes Pigment, um lebendige Farben in seinen Gemälden zu erzeugen.

Vorheriger Eintrag: feinstverteilte
Nächster Eintrag: feinstverteilten

 

Zufällige Wörter: annagelnden Demonstranten durchsägendes Konstrukteurinnen Schmutzfinks