Feldacker


Eine Worttrennung gefunden

Feld · acker

Das Wort Feld­acker besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Feld­acker trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Feld­acker" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Feldacker ist eine landwirtschaftlich genutzte Fläche, die für den Anbau von Nutzpflanzen wie Getreide, Gemüse oder Mais verwendet wird. Dabei handelt es sich um eine Kombination des Begriffs "Feld", der eine unbebaute, offene Landschaft beschreibt, und "Acker", der eine bewirtschaftete Fläche zur Nahrungsmittelproduktion darstellt. Der Feldacker dient der Gewinnung von landwirtschaftlichen Erträgen und ist oftmals in Parzellen aufgeteilt, um unterschiedliche Pflanzenarten anzubauen oder die Ernte zu erleichtern. Dieser Begriff wird in der Grundform verwendet.

Beispielsatz: Der alte Bauernhof lag idyllisch zwischen den grünen Wiesen und dem blühenden Feldacker.

Vorheriger Eintrag: Feld
Nächster Eintrag: Feldahorn

 

Zufällige Wörter: Autokran geräuschvollerer mounten Nasenring unbeschwerte