Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Feldherr besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Feldherr trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Feldherr" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Feldherr bezeichnet einen militärischen Führer, der Truppen im Kampf anführt und strategische Entscheidungen trifft. Der Begriff stammt aus dem Althochdeutschen und setzt sich aus "Feld" (Schlachtfeld) und "Herr" (Herrscher, Führer) zusammen. Traditionell bezieht sich ein Feldherr oft auf eine Person in Rang und Würde, die bedeutende militärische Erfolge erzielt hat. Die Rolle des Feldherrn ist geprägt von Verantwortung, strategischem Denken und Führungsqualitäten, um sowohl taktische als auch langfristige militärische Ziele zu erreichen. Feldherren sind in der Regel historische Figuren, die entscheidend für den Verlauf von Kriegen waren.
Beispielsatz: Der taktische Genius des Feldherrn führte seine Truppen zu einem entscheidenden Sieg.
Zufällige Wörter: aufzuwärmendem Bergsteigern Kreuzfahrtenprogramms Punktniederlage unbehindertes