Feldherrentalents


Eine Worttrennung gefunden

Feld · her · ren · ta · lents

Das Wort Feld­her­ren­ta­lents besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Feld­her­ren­ta­lents trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Feld­her­ren­ta­lents" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Feldherrentalents" setzt sich aus den Bestandteilen "Feldherr" und "Talents" zusammen. "Feldherr" bezeichnet einen militärischen Führer oder Kommandanten, der in der Lage ist, strategische Entscheidungen zu treffen und Truppen zu leiten. "Talents" in diesem Kontext kann als Plural von "Talent" betrachtet werden, was besondere Fähigkeiten oder Begabungen beschreibt. Das Wort bezieht sich demnach auf die besonderen Fähigkeiten oder Talente, die ein Feldherr benötigt, um erfolgreich zu sein. Es suggeriert, dass diese Talente entscheidend für die Führung und das Management in militärischen Kontexten sind.

Beispielsatz: Der junge Offizier zeigte beeindruckende Feldherrentalente während der strategischen Übung.

Vorheriger Eintrag: Feldherren
Nächster Eintrag: Feldherrn

 

Zufällige Wörter: einschiebe Naturforschung Schlusszahlung Simulationslauf unwiderlegbarerem