Feldstein


Eine Worttrennung gefunden

Feld · stein

Das Wort Feld­stein besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Feld­stein trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Feld­stein" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Feldstein ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern "Feld" und "Stein" besteht. Es bezieht sich auf einen Naturgegenstand, der in der Regel ein flacher, grober Stein ist, der in der Landschaft zu finden ist, oft in Feldern oder an Ufern. Feldsteine sind häufig durch natürliche Prozesse wie Erosion geformt und können in verschiedenen Größen vorkommen. Sie werden oft in der Baukunst verwendet, sei es als Baumaterial für Mauern oder als dekorative Elemente in Gärten. Feldsteine sind auch wichtig für die lokale Flora und Fauna, da sie Lebensräume und Unterschlupf bieten.

Beispielsatz: Der alte Feldstein im Garten erinnert an viele schöne Sommerzeiten.

Vorheriger Eintrag: Feldstechers
Nächster Eintrag: Feldsteinen

 

Zufällige Wörter: angewurzelte Ölmarkt Scherze schmirgelnder vorbelegter