Fensterecken


Eine Worttrennung gefunden

Fens · ter · ecken

Das Wort Fens­ter­ecken besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fens­ter­ecken trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fens­ter­ecken" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Fensterecken sind die Ecken von Fenstern, die häufig sowohl bei der Baukonstruktion als auch bei der Gestaltung von Inneneinrichtungen eine Rolle spielen. Der Begriff setzt sich aus "Fenster" (eine Öffnung in der Wand, die Licht und Luft hereinlässt) und "Ecken" (Plural von Ecke, dem Punkt, an dem sich zwei Kanten treffen) zusammen. Fensterecken können in verschiedenen architektonischen Stilen gestaltet werden und sind oft mit Zierleisten oder speziellen Rahmen versehen, um sowohl Funktionalität als auch ästhetische Ansprüche zu erfüllen. Sie tragen entscheidend zur Gesamtoptik eines Raumes oder Gebäudes bei.

Beispielsatz: Die Fensterecken waren mit bunten Vorhängen geschmückt, die das Zimmer gemütlicher wirken ließen.

Vorheriger Eintrag: Fensterecke
Nächster Eintrag: Fenstereinfassung

 

Zufällige Wörter: durchdrehte Persistenz Sitzmöbel Sportkreis temperiertem