Ferialjob


Eine Worttrennung gefunden

Fe · ri · al · job

Das Wort Fe­ri­al­job besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fe­ri­al­job trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fe­ri­al­job" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Ferialjob ist ein saisonaler oder temporärer Arbeitsvertrag, der häufig während der Ferienzeiten, insbesondere in den Sommermonaten, angeboten wird. Er richtet sich in der Regel an Schüler oder Studenten, die in den schul- oder semesterfreien Zeiten die Möglichkeit nutzen möchten, praktische Erfahrungen zu sammeln oder finanzielle Mittel zu verdienen. Der Begriff setzt sich aus "Feri" (von Ferien) und "Job" (Arbeit) zusammen und betont die zeitliche Begrenzung sowie die informelle oder geringfügige Beschäftigungsart. Ferialjobs sind oft in verschiedenen Branchen zu finden, wie Gastronomie, Einzelhandel oder Tourismus.

Beispielsatz: Ich habe einen spannenden Ferialjob in einem Café gefunden, um während der Sommerferien etwas zu verdienen.

Vorheriger Eintrag: Ferdl
Nächster Eintrag: Ferialjobs

 

Zufällige Wörter: Bezugspreisen Familienunternehmen Fotokameras mitregieren wunderer