ferngelenkt


Eine Worttrennung gefunden

fern · ge · lenkt

Das Wort fern­ge­lenkt besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort fern­ge­lenkt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fern­ge­lenkt" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „ferngelenkt“ ist ein Adjektiv und beschreibt etwas, das aus der Ferne gesteuert oder kontrolliert wird. Oft wird es im Zusammenhang mit Geräten oder Fahrzeugen verwendet, die mit einer Fernbedienung oder einem ähnlichen System bedient werden können. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „fern“ (aus der Distanz) und „lenken“ (steuern, führen) zusammen. Beispiele sind ferngelenkte Autos oder Drohnen, die ein Benutzer aus der Entfernung steuern kann. Diese Technologie wird häufig in der Unterhaltungsindustrie sowie in der Forschung und militärischen Anwendungen genutzt.

Beispielsatz: Der ferngelenkte Roboter meisterte mühelos die schwierigen Aufgaben.

Vorheriger Eintrag: ferngeladenes
Nächster Eintrag: ferngelenkte

 

Zufällige Wörter: bequemendem gehänselt Nelly schlängle überflosst