ferngelenkter


Eine Worttrennung gefunden

fern · ge · lenk · ter

Das Wort fern­ge­lenk­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort fern­ge­lenk­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fern­ge­lenk­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Ferngelenkter“ ist ein zusammengesetztes Wort, das sich aus „fern“ und „gelenkt“ zusammensetzt. Es beschreibt ein Gerät oder Fahrzeug, das aus der Ferne gesteuert wird, z.B. ein ferngelenktes Auto oder eine Drohne. Das Wort setzt sich also aus einem Adjektiv (fern) und einem Partizip (gelenkt) zusammen, das in diesem Kontext die Steuerung eines Objekts durch einen Benutzer kennzeichnet. Ferngelenkte Objekte sind häufig in der Spielzeugindustrie sowie in technischen Anwendungen zu finden. Sie ermöglichen eine Interaktion aus einem Abstand und bieten dadurch zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen.

Beispielsatz: Der ferngelenkte Hubschrauber schwebte sanft über dem Garten.

Vorheriger Eintrag: ferngelenkten
Nächster Eintrag: ferngelenktes

 

Zufällige Wörter: auseinandertreibend Ausrüstungsteilen erbotet toggeltest umsteuerte