ferngewordenen


Eine Worttrennung gefunden

fern · ge · wor · de · nen

Das Wort fern­ge­wor­de­nen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort fern­ge­wor­de­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fern­ge­wor­de­nen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „ferngewordenen“ ist die Partizip Perfekt-Form des Verbs „ferngreifen“ und beschreibt einen Zustand oder eine Eigenschaft, die in der Vergangenheit auftrat. Es setzt sich aus dem Präfix „fern-“, was Distanz oder Weite bedeutet, und dem Verb „werden“ zusammen. „Ferne“ deutet häufig auf etwas hin, das nicht mehr greifbar oder erreichbar ist, während das Ende „-gewordenen“ auf einen vollzogenen Zustand hinweist. In diesem Kontext könnte das Wort verwendet werden, um etwas zu beschreiben, das sich von einem früheren Zustand oder einer früheren Beziehung entfernt hat.

Beispielsatz: Der Klang der ferngewordenen Melodien erfüllte die Luft mit nostalgischen Erinnerungen.

Vorheriger Eintrag: ferngesteuertes
Nächster Eintrag: ferngezündet

 

Zufällige Wörter: befestigtet brutaler Bundestagung klebrigere Kommastelle