fernladbar


Eine Worttrennung gefunden

fern · lad · bar

Das Wort fern­lad­bar besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort fern­lad­bar trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fern­lad­bar" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "fernladbar" setzt sich aus "fern" und "ladbar" zusammen. Es beschreibt die Fähigkeit eines Geräts oder einer Anwendung, über eine entfernte Verbindung, oft über das Internet, aufgeladen oder aktualisiert zu werden. Die Form "ladbar" ist ein Partizip, das die Möglichkeit oder Fähigkeit ausdrückt, etwas zu laden. In diesem Kontext handelt es sich oft um Software-Updates, die von einem zentralen Server heruntergeladen werden können, oder um Elektrogeräte, die drahtlos aufgeladen werden können. Fernladbar beschreibt somit die moderne, flexible Bedienbarkeit und Energieversorgung.

Beispielsatz: Die neue Software ist fernladbar, sodass Nutzer sie bequem über das Internet installieren können.

Vorheriger Eintrag: Fernkursus
Nächster Eintrag: fernladbare

 

Zufällige Wörter: Archivierungssystems Geisteswissenschaftlern Grautöne kommunizierend paraphiertet