fernladbaren


Eine Worttrennung gefunden

fern · lad · ba · ren

Das Wort fern­lad­ba­ren besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort fern­lad­ba­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fern­lad­ba­ren" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „fernladbaren“ ist die Pluralform des Adjektivs „fernladbar“ im Dativ. Es beschreibt ein Objekt oder eine Sache, die die Fähigkeit hat, über eine Fernverbindung aufgeladen zu werden. Typische Anwendungen finden sich in der Technik, vor allem bei Geräten, die über das Internet oder andere drahtlose Technologien aufgeladen werden können. Diese Funktion ermöglicht eine bequeme und flexible Energieversorgung, ohne dass physische Steckdosen benötigt werden. Beispiele sind Elektrofahrräder oder elektronische Geräte, die über spezielle Ladesysteme ferngeladen werden.

Beispielsatz: Die neuen Geräte bieten die Möglichkeit, fernladbare Funktionen zu nutzen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Vorheriger Eintrag: fernladbarem
Nächster Eintrag: fernladbarer

 

Zufällige Wörter: entdeckt Esten grenzprovokatorische Nebenräume unverfügbares