fernlenkst


Eine Worttrennung gefunden

fern · lenkst

Das Wort fern­lenkst besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort fern­lenkst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fern­lenkst" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Fernlenkst" ist die 2. Person Singular von "fernlenken", einem Verb, das sich aus den Wortteilen "fern" (weit entfernt) und "lenken" (steuern, führen) zusammensetzt. Wenn jemand etwas fernlenkt, bedeutet das, dass er etwas auf Distanz steuert oder führt. Es kann sich dabei um verschiedene Situationen handeln, wie beispielsweise die Fernsteuerung einer Drohne oder eines Spielzeugs. "Fernlenkst" deutet darauf hin, dass die Handlung von jemandem ausgeführt wird, der mit der angesprochenen Person spricht oder schreibt.

Beispielsatz: Der Künstler fernlenkst seine Gedanken, während er an seinem neuen Projekt arbeitet.

Vorheriger Eintrag: Fernlenkens
Nächster Eintrag: fernlenkt

 

Zufällige Wörter: Fenstersimses selbsthaltendem unfertigeres Zahlenspielerei